In my theatre work, I focus on interpersonal relationships, on what connects or separates people in social interactions. I stage participatory performances, which deal with the asymmetry of social possibilities and power relations and show alternatives to today’s reality.





“Um mehr Anerkennung zu bekommen, müssen die unsichtbaren Tätigkeiten rund um Familie und Haushalt aus dem privaten Raum heraustreten und zum öffentlichen Thema gemacht werden.“ – Tsüri, Rahel Bains im Gespräch mit Monika Truong, April 2022





“Truong shows artists that are slowly being restricted, as their art becomes more restraining. The beautifully produced spoken words grips the audience and leaves them with more questions about the nature of art. This state of inquiry is constant throughout the piece, from the moment we find ourselves walking into a space encased by silver foil to where we leave a different but similar room that allows us to explore their individuality.“ – Bristol24/7, Ake Kibona, May 2022














Das Ritual, 1) Religionswissenschaft: die von best. Regeln bestimmte Form einer kult. Feier. 2) Soziologie: meist traditionsbestimmte, soziale Verhaltensweisen (Riten), die mit Regelmässigkeit zu best. Anlässen in immer gleicher Form spontan hervorgebracht werden. 3) Psychologie: stereotypes, starres Verhalten, das meist an best. Anlässen gebunden ist, aber auch situationsunangepasst und sinnentleert sein kann; auch Bez. für neurot. Zwangsverhalten – Der grosse Brockhaus, S.510









„Enjoy Racism provoziert politisches Handeln und gehört zu den 10 wichtigsten Inszenierungen 2018. […] Eine Aufführung, welche mich aus dem Saal trieb und genau deshalb besonders gutes Theater ist. Eine Aufführung, welche mich zum Handeln zwingt oder es mich zumindest deutlich spüren liess, wenn man es verweigert zu handeln.“ – Bayerische Rundfunk, Stephanie Metzger, Dezember 2018


„Heute haben Frauen aus Drittstaaten zwei Möglichkeiten, um in der Schweiz legal zu arbeiten: Entweder sie sind hoch qualifiziert; oder sie sind bereit, sich im Cabaret auszuziehen.“ – Medienkonferenz des eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement, BR Simonetta Sommaruga, Oktober 2014






“Am Freitagabend aber gabs nicht den Normal-, sondern den Sonderfall: Striptease als Kunst statt Striptease als Sexismus. Und zwar kein fideles l’art pour l’art, sondern eine ernsthafte Reflexion namens Watch me strip!” – Tagesanzeiger, Thomas Wyss, Mai 2014


„Invest in me bietet nicht Bühne frei für eine inszenierte Show, sondern Plattform für echte Social Entrepreneurs, das sind Unternehmer, die die Welt verändern wollen. […] Trotz oder gerade wegen der humorvoll entwappnenden Vorstellung des Dramaturgen, brilliert das Gesamtkonzept.“ -brut Festivalzeitung, Kristina Kirova, November 2012







„Entering the archway and delving into the ocean of plastic beads that leads to the little hutong, a vivacious “hey, nihao!” resounds off all corners of the house, marking the beginning of a vibrant feast of dinner, drinks and imagery, all thanks to a group of performance artists. This was a fitting start for the evening, as walking in to the Overseas – Close By project, we didn’t really know what to expect, much to our benefit.“ – Global Times, Matthew Jukes, October 2009